Virtuelle Realität ist eine sich rasch entwickelnde Technologie, die uns in immer neue Welten voller Möglichkeiten und Erfahrungen entführt. Doch kann das Training verschiedener Sportarten wirklich von VR profitieren? Können wir mit VR-Technik die Fähigkeiten des Spielers verbessern? Einige Meinungen sagen, es ist bloß ein Zeitvertreib wie das Donnerstags Gewinnspiel und kann nicht als Training ernst genommen werden.
Das TVPro-online-Blog über Tennis, Turniere, Tennisreisen, Tennishotels und mehr...
Und da wir wissen, dass wir mit unserer Tennisbegeisterung alles andere als alleine sind, möchten wir gerne unsere Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit euch teilen. Und wir freuen uns natürlich sehr darüber, wenn auch ihr eure Erfahrungen mit uns teilt - dafür haben wir eine Kommentarfunktion eingebaut. Und wenn ihr Themen habt, die wir hier einmal ansprechen sollten, dürft ihr gerne einen Gastbeitrag schreiben oder uns einfach kurz "anstupsen" - schreibt uns doch einfach eine Mal an info@tvpro-online.de
Die Zukunft von Tennis ist in guten Händen, denn es ist eine der beliebtesten deutschen Sportarten. Im Jahr 2022 konnte der Deutsche Tennis Bund (DTB) 1.444.711 Vereinsmitglieder zählen, rund 62.000 mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Tennisspieler wuchs damit um fast 5 Prozent. Der DTB konnte zuletzt 1991 einen solch rasanten Anstieg von Mitgliedern verzeichnen. Diese Entwicklung zeigt klare Tendenzen, die den vergangenen positiven Trend bestätigen.
Wild Card - so heißt das neue Buch von Laura Siegemund und Prof. Dr. Stefan Brunner. Ein Ratgeber und Leitfaden, mit dessen Hilfe, ihr Herausforderungen mental meistern könnt. Sowohl auf dem Tennisplatz als auch im Leben. Das Buch ist ein Herzensprojekt und lang gehegter Wunsch des noch aktiven Tennisprofis. Mit ihren Erfahrungen aus dem Spitzentennis, ihrem Wissen aus ihrem Psychologie-Studium und mit der Expertise von Prof. Dr. Stefan Brunner ist aus dem Wunsch ein knapp 300 Seiten starkes Werk entstanden, das euch entlang eines Tennismatches durch Höhen und Tiefen, Probleme und Herausforderungen nimmt und euch Lösungsansätze aufzeigt, eure Chancen zu erkennen und zu nutzen. Aber lest die Buchrezension doch selbst!
Und freut euch darauf, dass der TennisTraveller gleich zwei Wild Card-Exemplare verlosen - macht schnell mit und bewerbt euch bis Donnerstag, 17. November 2022!
Susanne vom TennisTraveller, unserer partner-Plattform für Tennisreisen hat wieder ein racket getestet. Und das mit großer Freude und als ehemalige Regionalliga-Spielerin (hoffentlich) mit ausreichendem Sachverstand. Besonders groß war bei ihr die Freude, als sie den DUNLOP FX500 testen durfte, denn dieses Racket hat es ihr von Anfang an wirklich "angetan". Eine perfekte Mischung aus Power, Kontrolle und Komfort.
Erfahrt mehr über ihren Schlägertest und das DUNLOP FX 500 Racket.
Die anstehenden ATP Finals stellen den wohl letzten großen Höhepunkt der laufenden Saison dar. Die sogenannte Weltmeisterschaft im Tennis wird in diesem Jahr in der norditalienischen Metropole Turin ausgetragen. Hier treffen ausschließlich die aktuell besten Tennisspieler der Welt aufeinander. Dementsprechend freut sich die internationale Tenniswelt auf ein hart umkämpftes Turnier bei den ATP Finals in Italien.
Am Ende wurde es noch einmal hochemotional. Nach seinem letzten Match beim Laver Cup, welches er mit seinem langjährigen Rivalen Rafael Nadal absolvierte, konnte Roger Federer seine Tränen nicht zurückhalten. Dass dies auch Nadal und vielen anderen Anwesenden in London so erging, zeigt die Bedeutung Federers in der Sportwelt. Tatsächlich verabschiedet sich einer der größten Athleten aller Zeiten. Über 100 gewonnene Titel, 20 Grand Slam Erfolge und zahlreiche weitere Bestmarken stehen für sich. Wir werfen einen Blick zurück auf die unglaubliche Karriere des Roger Federer.
"Spielen Sie noch richtiges Tennis oder gewinnen Sie schon was?"
Allein schon der Buchtitel machte mich mehr als neugierig. Als ich dann noch den Untertitel des Erstlingswerks von Heinz Schwarz "Eine Relativitätstheorie zum Tennisunterrichts-Schmäh eines Richtigen Tennis" las, gab es nur noch eins: Buch aufschlagen und loslesen. Das tat ich dann auch im Sommerurlaub am Strand und zwar ohne Pause. Denn die 132 Seiten, die der in Österreich geborene und heute in Bayern lebende Tennistrainer über den Sinn oder Unsinn eines "Richtigen Tennis" zu Papier gebracht hat, sind wirklich sehr unterhaltsam.
Tennis ist mit Sicherheit eine der beliebtesten Sportarten auf unserem Planeten. Tennis spielen zwei oder vier Personen; wenn zwei Spieler im Team gegen zwei andere Spieler antreten, so heißt das „Doppel“, bei Einzelpersonen spricht man vom „Einzel“.
Klassisch für das Tennis: Gelber Ball, roter Sand und ein Netz, über das dann die gelbe Filzkugel mit dem Schläger geschlagen wird. Unter Einhaltung der Regeln gewinnt der Spieler Punkte, in weiterer Folge Sätze, wobei ein Satz sich aus mehreren Spielen zusammensetzt.
Bekannt für seinen großen Ehrgeiz ist es wenig verwunderlich, dass sich der ehemalige professionelle Tennisspieler und Wimbledon-Sieger Boris Becker auch nach der Beendigung seiner aktiven Sportlerkarriere neue Herausforderungen suchte. Weltweit wächst der Hype um Glücksspiele wie Poker und auch der deutsche Tennis-Champion hat seine Liebe zum Glücksspiel entdeckt. Boris zeigte sich wahrlich im Pokerfieber.
.....in Mülheim an der Ruhr und erlebe ein perfektes 4-tägiges Tenniscamp
Einfach einmal eine Trainingseinheit einlegen - dafür ist der Oktober verbunden mit dem Beginn der Hallensaison doch einfach perfekt geeignet. Für dich kann der Tennisherbst 2022 einfach genial werden, denn wir suchen einen HERBSTCAMP-SCOUT, der die PMTR Tennisakademie in Mülheim an der Ruhr testet. Ganz egal wie alt du bist und welches Spiellevel du hast: erlebe vom 11. - 14. Oktober 2022 vier Tage tolles Tennistraining mit dem gewissen Extra.