Nach dem Erfolg von Alcaraz in Wimbledon 2023 wird darüber spekuliert, ob der junge Spanier imstande sein wird, sich auch in der Ausgabe 2024 des Turniers durchzusetzen. Der Wettbewerb wurde nach dem Auftauchen eines neuen großen Champions nach den Jahren der Dominanz durch Djokovic wiederbelebt. Trotz des Erfolgs des Tennisspielers aus der iberischen Halbinsel sind noch Viele überzeugt, dass die Ära des Serben noch nicht geendet ist. In der Folge werden wir sehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Sieges von Alcaraz ist und aus welchem Grund. Zudem werden wir feststellen, welche anderen Kandidaten für den Endsieg in Frage kommen könnten.
Das TVPro-online-Blog über Tennis, Turniere, Tennisreisen, Tennishotels und mehr...
Und da wir wissen, dass wir mit unserer Tennisbegeisterung alles andere als alleine sind, möchten wir gerne unsere Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit euch teilen. Und wir freuen uns natürlich sehr darüber, wenn auch ihr eure Erfahrungen mit uns teilt - dafür haben wir eine Kommentarfunktion eingebaut. Und wenn ihr Themen habt, die wir hier einmal ansprechen sollten, dürft ihr gerne einen Gastbeitrag schreiben oder uns einfach kurz "anstupsen" - schreibt uns doch einfach eine Mal an info@tvpro-online.de
Über das Thema College-Tennis in den USA halten euch über über unsere Partner-Plattform TennisTraveller gerade über den Bewerbungsprozess mit der Blogserie "Mia`s weg zum Tennis-Stipendium in den USA" auf dem Laufenden. Allen, die sich ebenfalls für ein Tennis-Stipendium in den USA interessieren, möchten wir ein tolles Event ans Herz legen: den Keystone Sports College Tennis Showcase vom 13. - 16. Juli 2023 in Leverkusen. Europa`s bekanntester US-College Showcase bietet euch die Chance, US-Coaches persönlich zu treffen, euch allgemein zu informieren und auf dem Platz wichtige UTR-Punkte zu sammeln. Als TennisTraveller-Fan erhalten die Teilnehmer 10% Preisnachlass.
Also meldet euch schnell an und macht den ersten Schritt in Richtung US-College!
Deutschland hat eine reiche Geschichte im Tennissport, mit Legenden wie Steffi Graf und Boris Becker, die den Maßstab für Spitzenleistungen setzen. Jetzt wächst eine neue Generation deutscher Tennisspieler heran, die bereit ist, sich auf der internationalen Bühne einen Namen zu machen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der vielversprechendsten aufstrebenden deutschen Tennisprofis und ihren Weg zum Erfolg vor.
Tennis ist ein Sport, der Millionen Menschen auf der Welt fasziniert. Viele spielen in ihrer Freizeit Tennis, die meisten jedoch verfolgen die Matches und Events vom Fernsehen aus. Auch Tennis Wetten sorgen für eine Menge Nervenkitzel und Spannung. Tennis-Events finden oft in großgebauten Stadien statt, die vielen Zuschauern Platz bieten. Im folgenden Artikel stellen wir die größten Tennisstadien der Welt vor und erläutern, was sie so einzigartig macht.
An einem US-College Tennis zu spielen und zu studieren, ist für viele jugendlichen Tennisspieler*innen ein großer Traum. Damit der große Traum wahr werden kann, gibt es an vielen US-Universitäten Tennis-Stipendien. Mit dieser finanziell nicht unerheblichen Unterstützung, können sich Jahr für Jahr viele Tennisspieler*Innen aus der ganzen Welt den Traum vom College-Tennis erfüllen. Doch wer kann sich überhaupt für ein Tennis-Stipendium an einem US-College bewerben? Wie funktioniert das Ganze? Und es gibt noch zig weitere Fragezeichen, die mein Mann und ich Anfang des Jahres im Gesicht stehen hatten, als unsere Tochter Mia für uns völlig überraschend den Wunsch äußerte, in den USA studieren und College-Tennis spielen zu wollen.
Susanne vom TennisTraveller, unserer Partner-Plattform für Tennisreisen hat wieder ein Racket getestet. Und das mit großer Freude und als ehemalige Regionalliga-Spielerin (hoffentlich) mit ausreichendem Sachverstand. Besonders groß war bei ihr die Freude, als sie das 2023er Modell des DUNLOP FX500 testen durfte, denn bereits das Vorgängermodell hatte es ihr wirklich "angetan". Ein rundherum extrem gelungenes Racket, so lautet ihr Fazit. Aber lest und schut am besten selbst.
Erfahrt mehr über ihren Schlägertest und das DUNLOP FX 500 (2023) Racket.
Tennis gehört zu den beliebtesten Sportarten überhaupt. Schon seit 150 Jahren fasziniert Tennis Menschen auf der ganzen Welt. Doch der Sport entwickelt sich stetig weiter. Das Ausmass der modernen Technologie ist enorm und bringt den Sport an seine Grenzen.
Virtuelle Realität ist eine sich rasch entwickelnde Technologie, die uns in immer neue Welten voller Möglichkeiten und Erfahrungen entführt. Doch kann das Training verschiedener Sportarten wirklich von VR profitieren? Können wir mit VR-Technik die Fähigkeiten des Spielers verbessern? Einige Meinungen sagen, es ist bloß ein Zeitvertreib wie das Donnerstags Gewinnspiel und kann nicht als Training ernst genommen werden.
Die Zukunft von Tennis ist in guten Händen, denn es ist eine der beliebtesten deutschen Sportarten. Im Jahr 2022 konnte der Deutsche Tennis Bund (DTB) 1.444.711 Vereinsmitglieder zählen, rund 62.000 mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Tennisspieler wuchs damit um fast 5 Prozent. Der DTB konnte zuletzt 1991 einen solch rasanten Anstieg von Mitgliedern verzeichnen. Diese Entwicklung zeigt klare Tendenzen, die den vergangenen positiven Trend bestätigen.
Wild Card - so heißt das neue Buch von Laura Siegemund und Prof. Dr. Stefan Brunner. Ein Ratgeber und Leitfaden, mit dessen Hilfe, ihr Herausforderungen mental meistern könnt. Sowohl auf dem Tennisplatz als auch im Leben. Das Buch ist ein Herzensprojekt und lang gehegter Wunsch des noch aktiven Tennisprofis. Mit ihren Erfahrungen aus dem Spitzentennis, ihrem Wissen aus ihrem Psychologie-Studium und mit der Expertise von Prof. Dr. Stefan Brunner ist aus dem Wunsch ein knapp 300 Seiten starkes Werk entstanden, das euch entlang eines Tennismatches durch Höhen und Tiefen, Probleme und Herausforderungen nimmt und euch Lösungsansätze aufzeigt, eure Chancen zu erkennen und zu nutzen. Aber lest die Buchrezension doch selbst!
Und freut euch darauf, dass der TennisTraveller gleich zwei Wild Card-Exemplare verlosen - macht schnell mit und bewerbt euch bis Donnerstag, 17. November 2022!