Die ATP Finals in London sind eines der wenigen großen Tennisturniere, die in diesem Jahr noch stattfinden sollen. Wie in so vielen anderen Sportarten sind auch im beim Tennis die Vorzeichen aufgrund der Corona-Pandemie völlig anders als sonst. Dennoch können wir einen Ausblick darüber geben, was uns im November 2020 bei den ATP Finals in London erwarten wird.
Das TVPro-online-Blog über Tennis, Turniere, Tennisreisen, Tennishotels und mehr...
Und da wir wissen, dass wir mit unserer Tennisbegeisterung alles andere als alleine sind, möchten wir gerne unsere Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit euch teilen. Und wir freuen uns natürlich sehr darüber, wenn auch ihr eure Erfahrungen mit uns teilt - dafür haben wir eine Kommentarfunktion eingebaut. Und wenn ihr Themen habt, die wir hier einmal ansprechen sollten, dürft ihr gerne einen Gastbeitrag schreiben oder uns einfach kurz "anstupsen" - schreibt uns doch einfach eine Mal an info@tvpro-online.de
Die Fachzeitschrift „Tennistraining Junior“ behandelt in dieser Ausgabe ausführlich den Themenkomplex „Trainingsgestaltung mit Hilfe von Wettkampfformen“. Jeder Tennisspieler hat das Phänomen schon erlebt. Im Training läuft alles, aber im Match trifft man keinen einzigen Ball. Die Praxis zeigt immer wieder, dass in den Vereinen besonders bei Kindern und Jugendlichen leider viel zu selten matchnah trainiert wird. Motivieren Sie Ihre Kids mit den „Superhelden“ um knifflige Matchsituationen spielend leicht zu meistern. Weiterhin zeigen wir Ihnen kreative und kognitive Trainingsformen, die bekannte Spiele wie Mikado oder Leitergolf in das Nachwuchstraining integrieren und für einen hohen Aufforderungscharakter sorgen.
Endlich darf in Corona-Zeiten unter bestimmten Auflagen wieder Tennis gespielt werden. Das momentan am meisten diskutierte Thema im Tennis-Sport ist die Austragung der US Open vom 31. August bis zum 13. September in New York. Angesichts der stetig steigenden Corona-Rekordzahlen in den USA scheint die Umsetzung des Events höchst fraglich.
Seit dem 11.5. ist Tennis in allen Bundesländern wieder flächendeckend möglich - ENDLICH! Wir wollen euch hier ein paar aktuelle Informationen zusammenfassen, wobei ihr immer unbedingt bei euren Landesverbänden schauen solltet, wie der aktuelle Stand der "Tennisdinge" denn tatsächlich ist. Denn hier wird es aller Wahrscheinlichkeit nicht nur in Bezug auf die Öffnungstermine, sondern auch in der Ausgestaltung der "Corona-Hygieneregeln" Unterschiede geben.
Eine Teilnahme bei den vier jährlich stattfindenden vier Grand-Slam-Turnieren bietet Tennisspielern die Möglichkeit, bekannt zu werden und sich einen Namen zu machen. Die Teilnahme an sich ist schon prestigereich, doch ein Titelgewinn katapultiert einen in die Elite des Tennis. Das kann nur noch getoppt werden, wenn man alle vier Turniere in einem Jahr gewinnt. In den Fall hat man den Grand Slam gewonnen und steht in der Weltrangliste ganz oben an der Spitze. Mit der US Open am 26. August in New York findet das letzte Turnier des Grand Slams 2019 statt. Welche wissenswerten Fakten sollte man kennen?
HEAD präsentiert die brandneue HEAD GRAVITY Racket-Serie für den aggressiven, modernen Spieler, der bereit ist, das Spiel zu dominieren.
Die Rackets der Gravity-Serie wurden speziell für diesen Spielertyp entwickelt und verfügen über einen massiven Sweetspot weiter oben im Schlägerkopf und somit genau dort, wo diese Spieler den Ball treffen. Der größere Sweetspot sorgt dafür, dass die Gravity-Rackets Fehler verzeihen und Power bei jedem Schlag bieten.
Es ist das Tennisereignis des Jahres! Auf dem grünen Rasen im altehrwürdigen London werden auch 2019 wieder knallharte Gefechte am Netz ausgetragen. Während Fans und Sportfreunde bereits in froher Erwartungshaltung sind, wer seinen Titel verteidigt, ist die Diskussion über die Übertragungsrechte nach wie vor im Gange.
In knapp vier Wochen beginnt mit den Australian Open das erste Grand-Slam Turnier der Saison. Traditionell kann der Tennis-Wettbewerb in Down Under als erstes großes Turnier im Jahr gesehen werden. Zweifelsfrei ist es das größte regelmäßig stattfindende Sportevent auf dem australischen Kontinent. Auch in diesem Jahr spielen wieder die weltbesten Tennisspieler und Spielerinnen um die den Grand-Slam-Titel auf dem charakteristischen blauen Hartplatz.
In der Welt des Tennis ging es mal wieder hoch her. Am 23. September startete das WTA Wuhan. Wie jedes Jahr, kämpften dort Frauen aus aller Welt gegeneinander, um den Titel zu erhalten. Kurz nach dem Finale werfen wir noch mal einen Blick auf den Verlauf der Matches der deutschen Spielerinnen in diesem Turnier.
Das WTA Wuhan ist vorbei und die Sieger stehen fest und wurden bereits gekürt. Die Siegerinnen aus dem Vorjahr Caroline Garcia (Einzel) sowie Chan Yung-jan und Martina Hingis (Doppel) wurden abgelöst durch die Weißrussin Aryna Sabalenka (Einzel), die Belgierin Elise Mertens und die Niederländerin Demi Schuurs.
Fed-Cup in der Porsche-Arena in Stuttgart – das ist wie wir schon vor zwei Jahren erfahren durften, ein ganz besonderes Tennis-Highlight. Wenn es aber wie an diesem Wochenende im Relegationsduell gegen die Ukraine um den Verbleib in der Weltgruppe geht, darf man diesem Event als „Beinahe-Stuttgarter“ Tennisfan einfach nicht fernbleiben.